In der natürlichen Hormontherapie kommen biologische, d.h. naturidentische Hormone zur Anwendung. Diese entsprechen in ihrer biochemischen Struktur exakt den vom Körper produzierten Hormonen. Der Körper erkennt naturidentische Hormone als körpereigen an; dies bietet vielfältige therapeutische Möglichkeiten einer optimalen Hormonbalance. Im Vergleich zu einer sog. Hormontherapie mit synthetischen Hormonen ist die biologische Hormontherapie nahezu nebenwirkungsfrei.
Die durch einen Hormonspeicheltest oder eine Blutuntersuchung im Labor ermittelten Hormonwerte lassen Hormonstörungen leicht erkennen und behandeln.
Folgende naturidentische Hormone werden in der biologischen Hormontherapie substituiert, um einen festgestellten Mangel oder ein bestehendes Ungleichgewicht auszugleichen:
Das körperliche und seelische Wohlbefinden wird so wieder hergestellt.
Ist das näturliche Hormongleichgewicht erst einmal gestört, können viele Symptome auftreten, die nicht unmittelbar an eine Hormonstörung denken lassen:
Durch die Anwendung naturidentischer Hormone in Form von Tropfen oder Cremes können diese Symptome minimiert bzw. Erkrankungen verhindert werden.